Planung der Pilgerreise

Küstenweg oder Inlandsweg – welcher portugiesische Jakobsweg passt zu dir?

Der Camino Portugues hat zwei sehr unterschiedliche Varianten: Eine entlang der Küste und eine weiter landeinwärts. Eigentlich sind es sogar drei, denn es gibt noch einen offiziellen Küstenweg, den niemand nutzt, die Details dazu findest du hier.

Der Küstenweg und der Inlandsweg (auch Zentralweg genannt), treffen in Redondela zusammen, das ist nach etwa 3/4 der Strecke ab Porto.

Die Variante Espiriturial, startet erst nach Redondela, ist also mit beiden Varianten kombinierbar.

Wann solltest du dich für den Küstenweg, wann für den Inlandsweg entscheiden?

Diese Faktoren spielen eine Rolle, wenn es darum geht, die für dich passende Variante zu finden:

  • Jahreszeit
  • Unterkunftsart
  • persönliche Vorliebe

Welche Variante ist schöner?

Ob Küstenweg oder Inlandsweg schöner ist, lässt sich überhaupt nicht beantworten. Beide haben traumhafte und nicht so schöne Abschnitte. 

Welcher Weg unterm Strich als schöner angesehen wird, hängt vor allem davon ab, was man persönlich schön findet. Hüpft deine Herz beim Anblick eines Sonnenuntergangs über dem Meer? Oder bei Sonnenstrahlen, die ihren Weg durch Eukalyptuswälder finden?

Auf beiden Wegen finden sich sehr schöne und sehenswerte Orte.

Auf dem Küstenweg sind das zum Beispiel Viana do Castelo und Baiona, auf dem Inlandsweg Ponte de Lima oder Tui. 

Die Frage ist daher eher: Was ist mehr dein Ding? Das Meer oder der Wald?

Der Küstenweg ist nicht komplett an der Küste, sondern biegt durchaus auch mal nach innen ab. Der Inlandsweg sieht hingegen das Meer gar nicht – es sei denn du wählst du Variante Espiriturial, dann kannst dem Meer zumindest einmal Hallo sagen. Oder du startest in Porto entlang der Küste und wechselst in Vila do Conde zum Zentralweg, das ist durchaus üblich.

Die ersten Etappen des Küstenwegs verlaufen sehr viel auf Holzstegen entlang des Meeres. Für manche Menschen ist das unglaublich entspannend – man kann sich nicht verlaufen und hat den ganzen Tag Meerblick. Andere finden genau das total langweilig.

Was löst der Gedanke daran bei dir aus?

Küste oder Inland – auch eine Frage der Jahreszeit

Wann willst du deinen Jakobsweg gehen? 

Im Hochsommer hat der Küstenweg ganz klare Vorteile – und Nachteile.

Der Vorteil ist, dass du deine heissgelaufenen Füße in den kühlen Atlantik stehen kannst. Glaub mir, am Ende einer Etappe gibt es nichts schöneres!

Auch ein köstlicher Aperol Spritz (oder besser noch: Porto Tonico) in einer Beachbar am Ende einer Etappe schlägt jedes noch so kühle Bier auf dem Inlandsweg. 

Aber: Der Küstenweg hat auch weniger Schatten. Die Sonne brezelt dir entlang des Meeres mehr auf dein Haupt und die kühle Brise, die das Meer häufig mitbringt, kann das nicht vollends ausgleichen. 

Im frühen Frühjahr und im späteren Herbst hingegen, kann der Küstenweg enttäuschen. Denn dann wirst du sehr oft morgens ans Meer gehen – und da ist kein Meer. Der Nebel kann sich bis in den Nachmittag hineinziehen und der im Hochsommer angenehme Wind wird ungemütlich kalt.

Mehr Herbergen auf dem Inlandsweg

Bei meinem ersten Camino Portugues in 2017 war diese Aussage noch sehr eindeutig korrekt, inzwischen kann man das aber kaum noch so sagen.

Der Inlandsweg hat aber nach wie vor mehr staatliche/kirchliche Herbergen, vor allem auf spanischer Seite.

Die meisten Pilger schlafen aber nicht ausschliesslich in öffentlichen Pilgerherbergen, sondern vor allem in privaten Herbergen, Hostels, Pensionen oder Hotels (die Unterschiede habe ich in diesem Artikel erklärt).

Und davon gibt es auf beiden Wegen genug.

Hi, ich bin Nicoletta und ich plane und supporte deinen Jakobsweg. Lass uns loslegen!

Welcher Weg ist für wen?

Der allerwichtigste Faktor um herauszufinden, ob du den Inlandsweg oder den Zentralweg laufen solltest, ist ob dich ewiger Strand oder ewiger Wald glücklicher macht. Nicht dass die beiden Wege ausschliesslich aus Strand oder ausschliesslich aus Wald bestehen, aber es sind eben ihren charakteristischen Merkmale. 

Der zweitwichtigste Faktor ist, ob das Klima in der geplanten Jahreszeit zu dem Weg passt – der Wind an der Küste kann in den kühleren Jahreszeiten sehr unangenehm, im Hochsommer aber toll sein.

Wenn du planst vor allem in öffentlichen Herbergen zu schlafen, dann hat der Inlandsweg Vorteile.

na

Published by
na

Recent Posts

Jakobsweg nach einer Krebsbehandlung

Eine Krebserkrankung schmeisstplötzlich alles um und stellt viel in Frage. Ist der Krebs besiegt, kann…

6 Monaten ago

Welche Regenkleidung für den Jakobsweg?

Regen gehört zu einem Camino oft dazu - aber mit der richtigen Kleidung macht das…

7 Monaten ago

Jakobsweg während eines Sabbaticals

Ein Sabbatical und ein Jakobsweg sind eine perfekte Kombination - aber solltest du dein Sabbatical…

8 Monaten ago

Jakobsweg FAQ

Kurze Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was ist der beste Jakobsweg für Anfänger, welche Schuhe…

9 Monaten ago

Neue Regelung für die Compostela 2025

Auch auf dem Jakobsweg ändert sich manchmal etwas - für eine Compostela musst du nun…

9 Monaten ago

Jakobsweg mit Hotel

EInen Jakobsweg laufen kann man auch wenn man in Hotels übernachtet, es gibt genügend Angebote…

10 Monaten ago