Wenn du knapp in der Zeit bist, oder planst dir Porto vor dem Rückweg anzuschauen, kannst du auch direkt vom Flughafen loslaufen.
Vom Flughafengebäude bis zum Zentralweg sind es etwa 2km, zum Küstenweg (Senda Litoral) sind es 6.5km.
Hier findest du eine ausführliche Wegbeschreibung, wie du deinen portugiesischen Jakobsweg schon am Flughafen Porto starten kannst.
Du verlässt das Flughafengebäude auf Ankunftsebene und gehst nach rechts.
Vorbei an den Reisebussen läufst du immer weiter geradeaus auf eine Strasse zu, die wirkt, als wäre sie eingezäunt.
Wenn du diese Strasse erreichst (Map), siehst du aber dass der Zaun dort unterbrochen ist. Du gehst also auf die andere Seite und biegst dort links ab.
Nochmal kurz zur Einordnung: Der Jakobsweg, der als portugiesischer Küstenweg bekannt ist, heisst in den meisten Teilen eigentlich Senda Litoral. Da es noch einen offiziellen Küstenweg gibt, der aber oft so wie hier nicht an der Küste entlangläuft, sind die Bezeichnungen etwas verwirrend.
Wenn dein Plan also ist von Porto nach Santiago (oder zumindest bis zur spanischen Grenze) am Meer langzulaufen, dann ist das hier der für dich richtige Weg.
Du verlässt auch hier das Flughafengebäude auf Ankunftsebene. Du läufst aber nach links.
Du erreichst eine Art Kreisverkehr, weiter geradeaus.
Der Strasse folgst du nun zwischen Parkplätzen und Lagerhäusern durch.
An deren Ende (km 0,7) ist eine Querstrasse und ein Gebäude hinter einer Wiese zu sehen.
Du überquerst die Wiese auf das Gebäude zu.
Vor dem Gebäude stehend geht es links entlang.
Bei km 0,95, gegenüber von einem roten Haus, biegt rechts eine kleine Strasse ab, der du nun folgst.
Das Sträßchen kommt bei km 1,15 bei einer T-Kreuzung an und trifft auf die Rua da Brusela, dort geht es rechts.
Die Strasse erreicht 100m später eine Kreuzung, dort biegst du links auf die Rua das Bicas ab.
Die Strasse führt dich auf das Rollfeld zu, du biegst mit ihr vor dem Rollfeld rechts ab.
Bei km 1,7 erreichst du einen Kreisverkehr. Dort geht es weiter geradeaus auf den ausgeschilderten Tunnel zu.
Du läufst nun abwärts auf einem Bürgersteig auf das Rollfeld bzw den Tunnel zu.
Der Tunnel beginnt bei km 2,1 und ist 500m lang.
An dessen Ende biegst du mit der Strasse links ab und läufst bergauf.
ACHTUNG! Sobald du nach 200m die nächste Strasse erreichst, geht es nicht weiter geradeaus, sondern rechts, wieder zurück in die Richtung aus der du gekommen bist.
Bei km 3,3 biegst du links in eine kleine Strasse ab, was dir durch einen Pfeil auf einem Sicherungskasten angezeigt wird.
Dieser Strasse folgst du bis du nach 300m auf eine Querstrasse stößt, auf der es nach links geht.
Nach wenigen Metern ist ein Pfeil auf einer Mauer, der dir mitteilt, dass du dort rechts abbiegen sollst.
Du passierst eine Montags geschlossene Bar bei km 3,6, die 10:30 bis 15 Uhr und abends geöffnet hat. Bei km 3,8 kommst du bei einer Strasse an, dort geht es rechts und direkt wieder links.
Bei km 4,9 erreichst du eine Kreuzung mit einer Bar, dort geht es weiter geradeaus.
Du erreichst bei km 6 eine Kreuzung.
ACHTUNG: Wenn du zum Camping Orbitur möchtest, folgst du hier den Pfeilen nach rechts. Wenn du nur den Küstenweg / das Meer erreichen willst, gehst du hier links. Die Aufteilung ist hier: Map
Weiter also links entlang. Nach weniger als hundert Metern geht rechts eine Strasse ab, das ist deine.
Von hier aus kannst du das Meer auch schon sehen, das du bei km 6,5 erreichst. Map
Wenn du Unterstützung für deinen Jakobsweg haben möchtest, zum Beispiel einen detaillierten Pilgerführer für den ganzen Weg, Beratung zu passenden Etappen oder auch organisatorischen oder emotionalen Support auf dem Weg, dann schau dir gerne mein weiteres Angebot an.
Kurze Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was ist der beste Jakobsweg für Anfänger, welche Schuhe…
Auch auf dem Jakobsweg ändert sich manchmal etwas - für eine Compostela musst du nun…
EInen Jakobsweg laufen kann man auch wenn man in Hotels übernachtet, es gibt genügend Angebote…
Blasen sind der häufigste Abbruchgrund für Jakobswege - aber du kannst sie (fast) verhindern
Die Kosten variieren natürlich stark je nach persönlichem Komfortlevel, ich versuche hier dennoch mal einen…
Wo übernachtet man am besten? Wo bekommen Vegetarier etwas zu essen und wo bekomme ich…